top of page

E-Learning |
Werde zur Job-Rakete

Praktika, studentische Tätigkeiten oder soziales Engagement

So sammelst du schon während deines Studiums Berufserfahrung.

Berufserfahrung spielt bei der Jobsuche eine wichtige Rolle. Unternehmen suchen oft nach Bewerbern, die bereits seit Jahren im Berufsleben stehen. Das ist vor allem für Absolventen, die kurz vor dem Berufseinstieg stehen, eine schwierige Situation, da sie diese Anforderungen nicht immer erfüllen. Deshalb ist es wichtig, schon während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln. In diesem Artikel zeigen wir dir verschiedene Möglichkeiten, wie du schon vor deinem Berufseinstieg wertvolle Berufserfahrung sammeln kannst.


Option 1: Praktikum und Werkstudententätigkeit


Die beste Vorbereitung auf den Berufseinstieg, die du während deines Studiums machen kannst, sind Praktika und Werkstudentenjobs. In diesem Rahmen kannst du auf relativ einfache Weise die reale Unternehmenswelt kennenlernen und erste Berufserfahrungen in einem Bereich, einer Branche, einem bestimmten Job sammeln sowie eine erste Orientierung darüber bekommen, was dir beruflich Spaß macht - oder was nicht. Die meisten Studiengänge verlangen heute ein Praktikum oder sogar ein Praxissemester.


Ein Praktikum ist in der Regel in ein Praxissemester während der Semesterferien oder sogar für 6 Monate eingebunden. Ein Schülerpraktikum hingegen wird während deines Studiums absolviert. In der Regel kannst du hier zwischen 2 und 20 Stunden pro Woche in einem Unternehmen arbeiten. Der Vorteil eines Studentenjobs ist, dass du neben deinem Studium Berufserfahrung sammeln kannst.


Option 2: Auslandsaufenthalt


Auslandsaufenthalte jeglicher Art tragen nicht nur zu deiner persönlichen Entwicklung bei. Du zeigst dem Personalverantwortlichen auch, dass du flexibel bist, dich an neue Kulturen anpassen und bei Bedarf deine Fremdsprachenkenntnisse verbessern kannst. Eine Reise in ein anderes Land lohnt sich auch für dich persönlich. Du entdeckst eine neue Kultur, erweiterst deinen Horizont und kommunizierst international.


Neben dem klassischen Auslandssemester werden auch Auslandspraktika oder Work & Travel im Ausland angeboten. Diese Erfahrungen werden in der Regel nicht als Berufserfahrung angesehen, aber dein Auslandsaufenthalt wird bei der Bewertung deines Lebenslaufs berücksichtigt. Die meisten Unternehmen sind heute international tätig, daher gelten deine interkulturellen und sprachlichen Fähigkeiten als Vorteil.


Option 3: Soziales Engagement


Du bist nicht der Typ, der alleine ins Ausland geht? Kein Problem! Die meisten Universitäten und Hochschulen haben mehrere Initiativen oder Studentenvereinigungen, denen du vor Ort beitreten kannst. In manchen Fällen sind diese sogar auf dein Studienfach ausgerichtet. Du kannst deine Erfahrungen in diesem Umfeld gleich in deinem Lebenslauf erwähnen oder sie in deinem Anschreiben mit konkreten Beispielen näher erläutern.


Außerdem kannst du dein Organisationstalent und dein persönliches Zeitmanagement unter Beweis stellen. Hier erwirbst du auch Soft Skills und Fähigkeiten, die dir später im Beruf nützlich sein können, und du baust Beziehungen auf. Je nach deinem Berufswunsch kann auch soziales Engagement eine Voraussetzung für den Job sein.



bottom of page