Fast alle Unternehmen sind inzwischen im digitalen Zeitalter angekommen und bevorzugen Online-Bewerbungen, wenn es um ihre offenen Stellen geht. Eine Online-Bewerbung hat viele Vorteile. Sie ist viel billiger, weil die Kosten für Ausdrucke, Porto, Bewerbungsmappen und Umschläge wegfallen und sie bequem von zu Hause aus verschickt werden kann. Außerdem ist die Online-Bewerbung schnell - in jeder Hinsicht: Sie kommt schnell an und du bekommst in der Regel auch schnell eine Antwort. Viele Unternehmen bestätigen den Eingang deiner Bewerbungsunterlagen sogar sofort per E-Mail.

Per E-Mail oder Online-Formular?
Die Bewerbung per E-Mail ist nicht weniger zeitaufwändig als die klassische Variante per Post. Alle Dokumente (am besten alle in einer PDF-Datei) sollten auf die kleinstmögliche Größe komprimiert sein (max. 3 MB). Betitel die Datei mit einem Stichwort, das sich auf den Inhalt bezieht, und deinem Nachnamen (z.B. "Bewerbung Müller" oder "Lebenslauf Schmidt").
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden Sie meine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) für die Stelle des XXX in der Abteilung XXX.
Ich freue mich auf Ihre positive Rückmeldung und stehe Ihnen bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Online-Formular
Viele Unternehmen haben ein spezielles Bewerbungsformular auf ihrer Website. Dort kannst du entweder deinen Lebenslauf eingeben oder du hast die Möglichkeit, deine digitalen Unterlagen anzuhängen. Es ist ratsam, vorhandene Texte, z.B. aus einem Word-Dokument, zu kopieren und in das Online-Bewerbungsformular einzufügen.
Einzigartige Betreffzeile
Gib in der Betreffzeile kurz und deutlich dein Anliegen an, z.B. "Bewerbung für die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen".
PDF-Format verwenden
Dein Anhang sollte idealerweise aus einer PDF-Datei bestehen, die alle Bewerbungsunterlagen enthält. Andere Dateiformate sind nicht geeignet.
Unterschrift
Wenn du dich online bewirbst, erwartet niemand von dir, dass du etwas unterschreibst. Wenn du trotzdem eine Unterschrift in deinen Lebenslauf und dein Anschreiben einfügen möchtest, scanne deine Unterschrift ein. Dann kannst du sie als Bild einfügen.
Unseriöse E-Mail Adresse
Wahrscheinlich hast du mehr als eine E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass du deine Bewerbung nicht aus Versehen von der falschen Adresse schickst. Niemand will Kuschelmaus98 oder CrazyTomXD einstellen. Auf web.de oder t-online.de kannst du
kannst du dir kostenlos eine seriöse E-Mail-Adresse (firstname.lastname@email.com) einrichten.
Falscher Adressat
Wenn du dich bei mehr als einem Unternehmen bewirbst, achte darauf, dass du den richtigen Adressaten angibst. Niemand liest gerne den Namen der Konkurrenz statt seines eigenen.
Rechtschreibfehler
Überprüfe Online-Bewerbungen mehrmals auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst. Eine einmal abgeschickte E-Mail kann nicht mehr zurückgeholt werden.
Werbung
Einige Freemail-Anbieter setzen Werbung für sich selbst als Signatur unter jede ihrer E-Mails. Unternehmen mögen das nicht. Wenn das auch bei deinem Anbieter gängige Praxis ist, solltest du dir einen anderen Anbieter für deine Online-Bewerbungen suchen.