Warum du deinen Kleidungsstil an deinen Job anpassen solltest
Wie soll ich mich für meinen neuen Job kleiden? Diese Frage stellen sich viele Arbeitnehmer/innen, vor allem zu Beginn ihrer Karriere. Jeans sehen zu leger aus, oder nicht? Oder sind Krawatte und Hemd zu elegant? Wir verraten dir, wie du dich clever kleiden kannst.

Es gibt keine allgemeingültigen Regeln für die Kleiderwahl, aber im Zweifelsfall ist es besser, zu elegant als zu leger zu sein. Wenn du dich in deinem neuen Job eingelebt hast, siehst du schnell, wie sich deine Kolleginnen und Kollegen in welchen Positionen kleiden, und kannst dich entsprechend anpassen.
Anderer Job, andere Kleidung
Kleidungsstil: Klassische Business-Kleidung
Der klassische Anzug - ja, aber sie werden immer seltener. In vielen Bereichen und Unternehmen wird heute nicht nur eine "Duz"-Kultur vom Praktikanten bis zum CEO gepflegt, sondern es wird auch zunehmend mit klassischen Kleiderordnungen gebrochen.
Aber es ist immer noch möglich, formell zu sein. Ein klassischer Anzug oder ein Kostüm wird zum Beispiel oft in Banken oder Beratungsfirmen getragen, wo die Mitarbeiter oft persönlichen Kontakt mit Kunden haben. Männer sind in ihrer Kleidungswahl etwas eingeschränkt, aber Frauen können problemlos verschiedene Stile haben. Ob diese formelle Kleidung jeden Tag im Büro getragen werden sollte oder nur zu bestimmten Anlässen, z. B. bei Treffen mit Kunden, hängt von der jeweiligen Unternehmenskultur ab.
Wenn du also klassische Geschäftskleidung tragen willst, kannst du dich als Frau für Hosenanzüge, Kostüme und dezente Blusen entscheiden. Der Rock sollte nicht kürzer als knielang sein. Eine Strumpfhose ist ein Muss. Als Mann trägst du einen anständigen Anzug und achtest darauf, dass deine Krawatte über dem Knopf deiner Hose endet. Auch Gürtel und Schuhe müssen farblich aufeinander abgestimmt sein.
Kleidungsstil: Kleidung für die Kreativszene
In kreativen Berufen wie Grafikdesignern oder in Berufen ohne direkten Kundenkontakt ist ein legerer Stil oft akzeptabel. Junge Start-ups und kleinere Unternehmen verlangen von ihren Angestellten auch oft nicht, dass sie Anzüge oder Rock-Blusen-Kombinationen tragen. In manchen Unternehmen kann ein Anzug zu schick aussehen. Chinos oder Jeans kombiniert mit einem Hemd oder Poloshirt sind eine gute Wahl. Das Tragen von Lederschuhen ist nicht vorgeschrieben, aber Turnschuhe sind akzeptabel.
Achte darauf, dass du ordentlich aussiehst, auch wenn dein Arbeitgeber leger gekleidet ist und keine spezielle Kleiderordnung hat. Durchlöcherte oder abgenutzte Jeans oder abgewetzte Schuhe machen keinen guten Eindruck und haben in einem Job nichts zu suchen.
Der Kleidungsstil in der Kreativszene und in Start-ups ist oft leger, aber du solltest einige Outfits vermeiden, die du auch in deiner Freizeit tragen würdest. Frauen sollten keine Miniröcke und Shorts tragen und zu tiefe Ausschnitte vermeiden (sowohl vorne als auch hinten). Männer sollten generell keine Shorts bei der Arbeit tragen und offene Schuhe sollten nur im privaten Bereich getragen werden. Frauenschuhe sollten zumindest vorne geschlossen sein und der Absatz sollte nicht zu hoch sein.